Nike

Nike

* * *

Ni|ke (griech. Mythol.):
Siegesgöttin.

* * *

Nike,
 
griechischer Mythos: Göttin des Sieges, ohne Mythen und erst in hellenistischer Zeit kultisch verehrt; sie überbrachte den Sieg, verlieh ihn aber nicht selbst und war eng mit anderen siegbringenden Göttern verbunden (besonders mit Zeus und Athene). Von den Römern wurde sie der Victoria gleichgestellt. Ihre Attribute waren Palmzweig, Kranz und Binde und andere Siegeszeichen (Helm, Schild) oder Opfergaben.
 
Schon in archaischer griechischer Zeit wurden Nikestatuen als Dank für einen Sieg im Wettkampf oder im Krieg aufgestellt oder auf Tempelgiebeln u. a. angebracht, eine lang gewandete Frauengestalt mit Flügeln an Schultern und Schuhen, deren Flug in der Archaik durch den Knielauf dargestellt wurde, z. B. bei den Akroterfiguren der Götterbotin aus den Apollonheiligtümern von Delos (vielleicht in Paros um 540 v. Chr. gearbeitet; Athen, Archäologisches Nationalmuseum) und Delphi (um 510 v. Chr.; Museum ebenda) sowie der bronzenen Nike (wohl ein Aufsatz) im Archäologieen Nationalmuseum von Athen (um 500 v. Chr.). Erhaltene klassische Statuen, darunter die des Paionios und die Akroterfigur der Nike aus Epidauros vom Artemistempel (375 v. Chr.; Athen, Archäologisches Nationalmuseum), stellen die herabschwebende Nike dar. Nicht erhalten sind die Niken, die die Goldelfenbeinstatuen der Athena Parthenos und des olympischen Zeus von Phidias auf der Hand trugen. An der Balustrade des Athener Niketempels entstanden Niken in Vielzahl. Die mit Schiffsbug über 3 m hohe hellenistische Figur der Nike von Samothrake (um 190 v. Chr.; Paris, Louvre) war wohl ein Erinnerungsmal an einen Seesieg (der Flotte von Rhodos?) und blickte von einem Hügel aufs Meer. Die römische Viktoria ist mit verschiedenen anderen Göttern und Personifikationen verschmolzen.
 

* * *

Ni|ke (griech. Myth.): Siegesgöttin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nike — Cet article possède un paronyme, voir : Niké (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Nike — Nike, Inc. Тип …   Википедия

  • Nike — ist: die Siegesgöttin in der griechischen Mythologie, siehe Nike (Siegesgöttin) Statuen, die die Siegesgöttin Nike darstellen: Nike von Samothrake Nike des Paionios Nike des Kallimachos in der antiken Geografie eine Stadt in Thrakien, im heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Nike+ — Nike+iPod Boîte du kit Nike+ …   Wikipédia en Français

  • Nike — may refer to: Nike (mythology), Greek goddess who personifies victory The Nike of Samothrace, an ancient statue of the goddess Nike Nike, Inc., major U.S. manufacturer of athletic shoes, apparel, and sports equipment Project Nike, US Army missile …   Wikipedia

  • Niké — de bronce, Museo del Louvre. En la mitología griega, Niké o Nice (en griego Νίκη) era la diosa de la victoria. Era capaz de correr y volar a gran velocidad, aparte de lo cual no se le atribuían otras cualidades extraordinarias. Se la consideraba… …   Wikipedia Español

  • Nikè — Niké Pour les articles homonymes, voir Niké (homonymie). Bas relief de Niké à Éphèse Dans la …   Wikipédia en Français

  • Nikê — Niké Pour les articles homonymes, voir Niké (homonymie). Bas relief de Niké à Éphèse Dans la …   Wikipédia en Français

  • Nike J — at Hamamatsu Air Base NIKE J was the name for the Japanese version of the Nike Hercules Missile surface to air missile. It was produced by Mitsubishi Heavy Industries. First test firings of the missile occurred in November 1970. The Nike J was… …   Wikipedia

  • Nike — Nike, bei den Griechen die Göttin des Sieges in jedem Wettstreit, nach Hesiod Tochter des Titanen Pallas und der Styx, die sie Zeus zum Beistand im Titanenkampf zuführte. Nike (Bronze im Museum zu Kassel). Als Siegesbringerin und Botin erscheint… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nike — {{Nike}} »Sieg«, Tochter des Titanen* Pallas und der Styx* (Hesiod, Theogonie 383–385); ihre Geschwister sind Eifersucht, Kraft und Gewalt. Daß Nike keine alte Göttin, sondern eine Personifikation des Sieges ist, den Zeus* und Athene* schenken,… …   Who's who in der antiken Mythologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”